Innolytics CEO Jens-Uwe Meyer erzählt im Podcast der WirtschaftsWoche vom Alltag eines Undercover-Ermittlers

Wie ein Ex-Rauschgiftermittler die Digitalisierung von ISO-Zertifizierungen revolutioniert

In der aktuellen Folge des renommierten Podcast „Chefgespräch“ der WirtschaftsWoche steht ein Gast im Mittelpunkt, der die Regeln der Unternehmenswelt auf den Kopf stellt: Dr. Jens-Uwe Meyer, Gründer und Vorstand der Innolytics AG. Was seinen Auftritt so besonders macht? Eine außergewöhnliche Biografie – und ein radikaler Ansatz zur Vereinfachung bürokratischer Prozesse.

Hier finden Sie den Artikel direkt auf der Seite der WirtschaftsWoche.

Vom verdeckten Ermittler zum Digitalisierungspionier

Dr. Jens-Uwe Meyer war als verdeckter Ermittler tätig, bevor er Chefreporter bei ProSieben wurde – und schließlich Unternehmer. Der rote Faden: immer dort hinschauen, wo andere nicht hinschauen. Machen statt abwarten: „Wenn du im Einsatz bist, kannst du dir keine langen Abstimmungsprozesse leisten. Du musst schnell entscheiden, klar kommunizieren, und dein Team muss funktionieren. Genau das fehlt oft in Unternehmen.“

 

Die Umsetzung von Normen und radikal neu gedacht

Mit der Innolytics-Plattform digitalisiert Meyer ein Thema, das viele Unternehmen als lästige Pflicht erleben – ISO-Zertifizierungen. Sein Ansatz: Weg von unverständlichen Handbüchern, hin zu lebendigem, gelebtem Management.

„Ein ISO-Handbuch, das niemand liest, hat keinen Wert – auch wenn der Auditor begeistert ist,“ sagt er. „Wir machen aus Normen Werkzeuge für den Alltag – und keine Sammlung von PDFs für den Aktenordner.“

Meyer spricht im Podcast auch über das Spannungsfeld zwischen Regulierung und unternehmerischer Praxis. Mit der Auditsoftware der Innolytics AG führen seine Kunden unter anderem auch Lieferantenaudits nach dem Lieferkettengesetz durch. „Das Lieferkettengesetz ist eines der einfachsten Gesetze, die es überhaupt gibt. Man muss es nur richtig lesen. Aber viele machen daraus ein bürokratisches Monster.“

Das gleiche passiert mit ISO-Normen: Einfach und schlank gedacht, aber kompliziert umgesetzt: „Unternehmen schaffen sich oft selbst die Bürokratie, unter der sie dann leiden. Statt einfach und schnell setzen sie langsam und umständlich um. Das ist das eigentliche Problem.“

 

Klartext statt Managerjargon

Jens-Uwe Meyer zeigt im Gespräch mit der WirtschaftsWoche: Es braucht keine PowerPoint-Schlachten und Beraterdeutsch, sondern Klarheit, Mut und praktische Lösungen. Für Unternehmen, die ISO-Zertifizierungen effizient und zukunftssicher umsetzen wollen, ist Innolytics ein Gamechanger.

Im Rahmen der aktuellen Crowdinvesting-Kampagne auf CONDA können Investorinnen und Investoren direkt an diesem Geschäftsmodell teilhaben. Meyers Unternehmen, die Innolytics AG, ist auf Wachstumskurs. Die internationale Expansion ist für Q3/Q4 geplant.

 

Für Investorinnen und Investoren bietet sich die Chance, Teil eines wachsenden Megatrends zu werden.

 

>> Details für Ihr Investment <<