Marketing Inhalt:
NYALA Digital Asset AG hilft, die Finanzierungslücke in Europa zu schließen. Mit ihren Digital Public Offerings (DPOs) können Unternehmen direkt von Investoren Geld beschaffen – ohne Banken – indem sie digitale Aktien und Anleihen anbieten.
NYALA hilft bei der Verteilung dieser Wertpapiere, sodass Unternehmen mehr Mittel beschaffen können, was oft ihre größte Hürde ist.
Um ihr eigenes Wachstum zu unterstützen, geben sie nun NYALA-Aktien über ihr eigenes DPO aus. Dies wird die weitere EU-Expansion, die Entwicklung neuer Funktionen, ein größeres Investorennetzwerk und einen digitalen Marktplatz für den Handel mit elektronischen Wertpapieren finanzieren
Key Facts für Investoren
- Gegründet 2021 in Berlin, Deutschland, spezialisiert sich NYALA auf digitale Wertpapiere und Blockchain-basierte Finanzlösungen. Zur NYALA gehört die AG und die 100% Tochtergesellschaft Smart Registry GmbH.
- Starke Technologie und wichtige Lizenzen: NYALA verfügt über eigene Technologie und eine selten vergebene vorläufige BaFin-Lizenz, die für die Ausgabe von tokenisierten Wertpapieren nötig ist. Dazu kommen weitere Qualitätszertifikate wie ISO 27001. Das macht den Markteintritt für andere Anbieter deutlich schwerer.
- 30 Mio. € tokenisierte Wertpapiere abgewickelt, mit Anlegern und Emittenten aus mehreren Europäischen Ländern. So bauen wir ein EU-weites Ökosystem auf.
- Über 5 Mio. € Kapital haben wir für NYALA eingeworben und investiert in die Entwicklung unserer Plattform, den Aufbau der regulatorisch erforderlichen Prozesse und die Expansion in nach Europa.
- Marktpotenzial: tokenisierte Wertpapiere sind mit € 18 Billionen weltweit bis 2033 ein riesiger Markt. Eine Rendite von 10x ist ihr Ziel.
Aufgrund ihrer Innovationskraft, werden Investments in die NYALA vom Deutschen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle staatlich bezuschusst. Privatanleger im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), die mindestens 10.000€ investieren, erhalten 15% der investierten Summe zurück. Alle Details unter BAFA - INVEST – Zuschuss für Wagniskapital.
INVEST BAFA Number: WKU 52530
Gegründet 2021 in Berlin, Deutschland, und mit Sitz in der deutschen Hauptstadt, ist die NYALA Digital Asset AG ein führender Anbieter von Finanztechnologie (FinTech) in Europa. Über die Tokenisierungsplattform des Unternehmens beschaffen innovative Unternehmen in der gesamten EU direkt von Investoren Mittel ohne Banken und Zwischenhändler, über tokenisierte elektronische Anleihen und Aktien.
NYALA selbst konzentriert sich auf die Entwicklung der Software und der Plattform für die Tokenisierung von Vermögenswerten. Als Softwareunternehmen ist NYALA nach ISO 27001 zertifiziert. Ihre 100%ige Tochtergesellschaft Smart Registry GmbH ist ein von der BaFin beaufsichtigter Krypto-Wertpapier-Registerführer (Wertpapierregisterführer), der elektronische Wertpapiere auf der Blockchain registriert. Neben seiner hochperformanten Tokenisierungs-Engine spezialisiert sich NYALA auf die Bereitstellung innovativer Dienstleistungen, die sich um die vollständig digitale Ausgabe von Wertpapieren drehen.
NYALA ermöglicht es Unternehmen, digitale Finanzanlagen wie Anleihen und Aktien einfach als Token auf der Blockchain zu erstellen.
Ihren Kunden bieten sie folgende Vorteile:
- Reibungsloser Selbstservice
- Keine Banken oder Papierkram, nur eine einfache Online-Plattform
- Einfache Skalierbarkeit: Die Blockchain-Technologie überwindet Grenzen und verbindet Kunden und Investoren in der gesamten EU
- Direkter Zugang zu Kapital. NYALA verbindet Unternehmen direkt mit Investoren in der gesamten EU ohne teure Zwischenhändler.
NYALA bietet alles, was zur Verwaltung digitaler Wertpapiere benötigt wird, wie:
- Erstellen und Senden elektronischer Wertpapiere an Investoren
- Rechtliche Registrierung
- Aufbewahrung in sicheren Blockchain-Wallets
- Onboarding von Investoren
- Automatisierung von Zinszahlungen
- Co-Vertrieb von Angeboten über mehrere Plattformen
Die Mittel aus dieser Runde werden verwendet, um in ganz Europa zu expandieren, neue Funktionen zu entwickeln und unsere Plattform und API noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Hier ist, was kommt:
- Ein Marktplatz für den Handel mit Token Heute können elektronische Wertpapiere nicht leicht gehandelt werden
- Ein vollständig digitaler Peer-to-Peer-Markt – wie eine digitale Börse, aber angetrieben durch Blockchain
- Co-Platzierungsnetzwerk
- Unternehmen werden unterstützt, gleichzeitig auf mehreren Plattformen zu verkaufen, wodurch jedes Projekt mehr Sichtbarkeit und mehr Investoren erhält
- Mehr Länder, bessere Plattform
- Eintritt in neue EU-Märkte und Sicherstellung, dass ihre Plattform schnell, sicher und zuverlässig bleibt
Erfolge & Meilensteine
2021
NYALA ist in Berlin gegründet
2022
Die Tochtergesellschaft von NYALA, Smart Registry, startet ihr von der BaFin beaufsichtigtes Registerführungsgeschäft (Kryptowertpapierregisterführer) und registriert das erste elektronische Wertpapier für die Plattform Invesdor.
2023
Das Unternehmen erhält seine ISO-Zertifizierung für sichere Software und Prozesse (ISO 27001). Expansion in Europa mit der ersten Emission außerhalb des Heimatmarktes Deutschland: eine österreichische Anleihe. Seitdem hat NYALA ihre Aktivitäten auf weitere europäische Länder wie die Niederlande und Finnland ausgeweitet.
2024
Das Unternehmen wird in der F.A.Z. als erstes Unternehmen vorgestellt, das in Deutschland elektronische Aktien gemäß der neuen eWpG-Verordnung emittiert. Erhalt von 500 Tsd. € Bundeszuschuss für innovative Forschung & Entwicklung.
Start des stark nachgefragten Co-Placement-Netzwerks und Sekundärmarktes für Peer-to-Peer-Handel.
Management Team
Das Unternehmen wurde von Kapitalmarkt-Veteranen und Tech-Pionieren aufgebaut und unterstützt. Unser Management-Team verfügt über umfassende Erfahrung in der Entwicklung von Finanz- und Digitalprodukten von Grund auf sowie im internationalen Aufbau und der Skalierung erfolgreicher Unternehmen.

Johannes Schmitt ist ein ehemaliger Direktor von Kraken, einem globalen Unternehmen, das die Massenakzeptanz der Blockchain-Technologie vorangetrieben hat und über mehr als 8 Jahre Erfahrung im Handel mit Kryptowährungen verfügt.
-teamMemberFallback.jpg)
Daniel Wernicke ist Rechtsanwalt und ehemaliger BCG-Berater mit umfangreicher Erfahrung in den Bereichen Bankenregulierung und Fintech-Strategie.

Laurent Cirlini war zuvor bei BCG Digital Ventures und dem FinTech-Inkubator FinLeap. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung im Aufbau und der Skalierung mehrerer Startups und FinTech-Produkte.

Tobias Born war zuvor bei KPMG. Als Head of Engineering führt er die Front- und Backend-Entwicklung für unsere Plattform durch.
Investoren

5.017,04 €
vor 1 Tag

11.198,75 €
vor 2 Tagen

2.687,70 €
vor 3 Tagen
11.198,75 €
Martin Siegel
vor 3 Tagen

268,77 €
vor 7 Tagen

89,59 €
vor 9 Tagen
NYALA - Digital Public Offering
NYALA ist die digitale Alternative zur Investmentbank. Das Unternehmen unterstützt innovative Wachstumsunternehmen bei der Kapitalaufnahme, indem sie ihnen ermöglichen, Aktien und Anleihen online auszugeben. Ihre Technologie und die von der BaFin beaufsichtigten Dienstleistungen verbinden diese Unternehmen mit Investor:innen in der gesamten EU.
NYALA - Digital Public Offering
NYALA ist die digitale Alternative zur Investmentbank. Das Unternehmen unterstützt innovative Wachstumsunternehmen bei der Kapitalaufnahme, indem sie ihnen ermöglichen, Aktien und Anleihen online auszugeben. Ihre Technologie und die von der BaFin beaufsichtigten Dienstleistungen verbinden diese Unternehmen mit Investor:innen in der gesamten EU.

Die Zukunft digitaler Wertpapiere gestalten: NYALA im Gespräch
NYALA Co-CEO Daniel Wernicke Während sich die privaten Kapitalmärkte Europas im digitalen Wandel befinden, steht ein Unternehmen an vorderster Front dieser Veränderung: NYALA. Als reguliertes Finanzinstitut und vertrauenswürdiger Technologiepartner von CONDA Capital Market unterstützt NYALA Unternehmen in ganz Europa bei der Emission und Verwaltung tokenisierter Wertpapiere. In diesem exklusiven Interview teilt Daniel Wernicke, CEO von