Kluge Geschäftsmodelle von KMUs: so war Let Them Pitch am 12.5.2025

Die Ausgabe von Let Them Pitch! am 12. Mai 2025 brachte Unternehmer:innen, Investor:innen und Innovationsbegeisterte im Erste Campus Wien zusammen. Die Anleger:innen erwartete ein kurzweiligen Abend mit einem Kamingespräch, Unternehmenspitches und anschließendem Networking, der diesmal mit besonderem Fokus auf kleinen und mittelständischen Unternehmen stand.
 

Private Markets: Chancen auch in schwierigen Zeiten

 
Zum Auftakt führte Daniel Horak, Co-Founder und Co-CEO von CONDA, ein Gespräch mit Wilhelm-Christian Anderle von der Erste Bank, zuständig für Firmenkunden in der Region Wien und Niederösterreich. Gemeinsam diskutierten sie die aktuelle Stimmung im Mittelstand. „Wir sind in einer Rezessionsphase. Aber wir merken schon ganz massiv in den letzten Monaten, dass wieder ein Anstieg bei den Finanzierungsanfragen stattfindet“, sagte Anderle. Besonders gefragt seien derzeit Akquisitionsfinanzierungen, da „Unternehmen oft nicht mehr in den eigenen Reihen übergeben werden können“.
Auch geopolitische Unsicherheiten – etwa durch wirtschaftspolitische Ankündigungen aus den USA – seien ein Thema, denn die aktuellen Zoll-Diskussionen können Unternehmen dazu verleiten, über kurzfristige Finanzprodukte auf stark steigende oder fallende Kurse im Devisenmarkt und Anleihemarkt zu setzen. Daher warnte Anderle: „Bitte nicht spekulieren im Währungsbereich, bitte nicht spekulieren im Zinsbereich“. Wer wachstumsstark sei und Zugang zu Eigenkapital finde, habe heute mehr denn je strategische Vorteile als Unternehmen.
 

SMG Holding: Der effiziente Weg an die Börse

 
Direkt aus der Praxis der Unternehmensfinanzierung sprach auch Dr. Stefan Petrikovics, CEO der SMG Holding. Die SMG Holding unterstützt Unternehmen dabei an die Börse zu kommen. „Wir sind der einzige IPO-Sponsor Europas, der mittelständischen Unternehmen einen garantierten Börsengang bieten kann“, sagte Petrikovics. Die SMG Holding nutzt ein rechtssicheres Reverse-IPO-Verfahren, um KMUs an die Börse zu bringen. „Unser Ziel ist es, den europäischen Mittelstand mit dem Kapitalmarkt zu verbinden – damit Europa wirtschaftlich wieder aufholt.“ Das Potenzial sieht Petrikovics aktuell im Tourismussektor. „Der Börsenwert aller Tourismusunternehmen entspricht nur 20% der Größe der USA. Das soll verdeutlichen wie klein der Eigenkapitalmarkt in Europa eigentlich ist.“
Bereits über 350.000 Euro konnte das Unternehmen über die laufende Emission für den Genussschein auf CONDA Capital Market in wenigen Wochen einsammeln, über den Anleger:innen sich am Erfolg der SMG Holding beteiligen können. Die SMG Holding hat bereits schon mehrere Unternehmen erfolgreich an der Börse platziert.
Zur Investitionsmöglichkeit in SMG Holding auf CONDA
 

Das waren die Pitches

 

NYALA: Die Investmentbank der Zukunft

Den Anfang bei den Pitches machte Dr. Johannes Schmitt, Co-Founder von NYALA. Er betonte: „Die Kapitalmärkte funktionieren. Leider aber nicht so gut für KMUs.“ Genau das will NYALA mit einer digitalen, tokenbasierten Lösung ändern. „Wir sind das Backoffice – bei der CONDA Capital Market wird finanziert, und wir erstellen das Wertpapier, das dann als Token ausgegeben wird“, erklärte Schmitt. Damit könnten erstmals echte digitale Wertpapiere unter anderem auf CONDA Capital Market gehandelt werden. Um weiter wachsen zu können, gibt NYALA nun selbst Aktien für ihr Unternehmen aus.
Warteliste für die Investitionsmöglichkeit in NYALA

MagicHolz: Nachhaltige Spielideen mit Rendite

„Wir verkaufen nicht einfach nur Produkte – wir verkaufen die Story“, sagte Lars Leenen, Gründer von MagicHolz. Der Unternehmer präsentierte nicht nur Bausätze wie eine detailverliebte Holz-Sofortbildkamera, sondern auch ein durchdachtes Vertriebsmodell: „Ein Kunde bringt uns im Schnitt 30 % mehr Umsatz über 12 Monate – das gibt uns Luft im Marketing.“ Besonders eindrücklich: 30 % aller Neukunden kommen über Weiterempfehlungen. Zur Finanzierung des Wachstums läuft aktuell eine Kampagne auf CONDA Capital Market für eine Anleihe.
Zur Investitionsmöglichkeit in MagicHolz auf CONDA

Innolytics: ISO-Zertifizierungen per KI

„Für die meisten klingt ISO-Zertifizierung todlangweilig – aber wir machen daraus ein skalierbares Geschäftsmodell mit echter KI“, so Dr. Jens-Uwe Meyer von der Innolytics AG. Statt Wochen oder Monate dauert die ISO-Dokumentation nun wenige Stunden. Die KI erstellt Dokumente per Knopfdruck: „Einmal klicken, zurücklehnen – und schon spuckt die KI die Prozessbeschreibung aus.“

Mit über 180 Kunden nach dem Launch ist Innolytics auf Wachstumskurs und bietet nun Anleger:innen den Einstieg in Aktien des Unternehmens auf CONDA Capital Market an.
Zur Investitionsmöglichkeit in Innolytics auf CONDA

MYGYM: Die Zukunft des Fitnessmarkts

Fitness boomt. MYGYM betreibt 20 eigene Clubs und ist über 250 Mal als Lizenzgeber aktiv. Conny Hörl, Chefin der zum Unternehmen zugehörigen myvita-Gruppe und Christian Hörl, Geschäftsführer von MYGYM, zeigten den klaren Vorteil ihre eigenen Digitalstrategie, die sie schon lange verfolgen: „Wir waren in unserer Branche in vielerlei Hinsicht Pioniere – Online-Vertrieb, bargeldlose Clubs, automatisierte Prozesse.“, so Christian Hörl. Nun will MYGYM weiter expandieren – insbesondere in Salzburg, wo man bereits auf einen Marktanteil von über 37 % kommt. Hierzu begibt das Unternehm eine Anleihe.
Zur Investitionsmöglichkeit in MYGYM auf CONDA

UKO Microshops: Verkaufsautomaten entwickelt in Österreich

„Unser Slogan lautet: Automatisch Umsatz“, betont Moritz Unterkofler. Die UKO Microshops AG ist Innovationsführer im Bereich digital gesteuerter Warenautomaten – von Tabak und Convenience-Produkten bis hin zu frischen Lebensmitteln wie Steak und Sushi. Mit mehreren tausend aktiven Geräten, wachsender Nachfrage und dem internationalen Rollout im Blick erweitert das Unternehmen sein Portfolio gezielt um Reverse-Vending-Systeme (Leergutrücknahme) und investiert in ein eigenes Refurbishment-Center. „Unsere Geräte sind oft über zehn Jahre im Einsatz – das schafft wiederkehrende Erlöse, planbare Servicemodelle und nachhaltige Wertschöpfung“, so Unterkofler.
Zur Investitionsmöglichkeit in UKO Microshops auf CONDA

HAKUMA: Der pflanzliche Lifestyle zum Trinken

„Wir sind laktosefrei, glutenfrei, bio – und seit August 2024 profitabel“, sagte Christian Koder von HAKUMA. Der Getränkehersteller verkauft pflanzliche Eistees und Lattes in Dosen – bereits in 3.500 Verkaufsstellen und nun auch an Bord der Austrian Airlines. „Wir wollen jetzt nach Deutschland expandieren – und dafür brauchen wir Vorfinanzierungskapital. Nicht für Verluste, sondern um bestehende Nachfrage bedienen zu können.
Zur Investitionsmöglichkeit in HAKUMA auf CONDA

Wieder einmal zeigte Let Them Pitch!: Europas Unternehmer:innen haben Visionen – und Investor:innen wollen Teil davon sein. Die Kombination aus professionellem Pitch, persönlichem Austausch und konkreter Investitionsmöglichkeit macht das Format zu einem festen Fixpunkt in der Welt der Private Markets.

Save the Date

Die nächste Ausgabe von Let Them Pitch! Ist am 22. September 2025. Tickets gibt es ab sofort schon zu erwerben.


Daniel Koch

Beitrag von

Daniel Koch

in CONDA-Blog-Post