Inside Hakuma: 10 Fragen an Geschäftsführer Christian Koder
HAKUMA ist mehr als ein Getränk – es ist eine Bewegung.
Gestartet am Wiener Naschmarkt mit einer simplen Idee und viel Matcha, hat sich HAKUMA zu einer der spannendsten Bio-Getränkemarken im DACH-Raum entwickelt. Mit dem erfolgreichen Aufbau eines profitablen To-Go-Geschäfts und dem bevorstehenden Launch des AT-HOME-Angebots verfolgt HAKUMA eine durchdachte Zwei-Säulen-Strategie, die perfekt in den aktuellen Markttrend passt: pflanzlich, nachhaltig, digital und wachstumsstark.
Im Interview spricht der Gründer und Geschäftsführer Christian Koder über die Entstehungsgeschichte, die Herausforderungen eines umkämpften Marktes, die Erfolgsfaktoren der Marke und warum gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, um in HAKUMA zu investieren.
Was ist HAKUMA in einem Satz – und warum ist es gerade jetzt relevant für Investor:innen?
HAKUMA ist die erste österreichische Bio-Getränkemarke, die nach erfolgreichem Aufbau eines profitablen To-Go-Geschäfts nun mit einer Zwei-Säulen- Strategie in einen pflanzlichen Milliarden-Markt expandiert, der sich bis 2032 verdoppelt – der perfekte Zeitpunkt für Investor:innen, bei nachgewiesenem Erfolg und erheblichem Zukunftspotential einzusteigen.
Was hat Sie ursprünglich motiviert, HAKUMA zu gründen, und wie hat sich die Vision seit 2016 entwickelt?
Die Idee entstand 2016 am Wiener Naschmarkt, als mich das „magisch-grüne" Matcha-Pulver faszinierte. Aus dem Küchenexperiment wurde zunächst eine erfolgreiche To-Go-Marke mit 50.000+ Kund:innen und 3500 Verkaufsstellen. Nach Jahren des Aufbaus und dem Erreichen der Profitabilität gehen wir jetzt den nächsten logischen Schritt: HAKUMA AT-HOME bringt Premium-Matcha & Kaffee direkt zu dir nach Hause und damit noch schneller nach Deutschland. Die Crowd-Community (es wurden mittlerweile bereits über € 200.000 investiert) glaubt an diese Evolution.
Sie sind seit 2016 in einem hochkompetitiven Markt. Was macht HAKUMA im Vergleich zu anderen pflanzlichen Getränkemarken einzigartig?
- Bewiesenes Geschäftsmodell: Turnaround erreicht, bereits profitabel
- Whole-Leaf/Plant-Prinzip: Wir verarbeiten das ganze Bio-Teeblatt, die ganze Bohne, die ganze Pflanze.
- Eigene Pflanzenmilch-Basis: 70% weniger CO2
- 85% Wiederkaufrate: Höchste Kundentreue im Markt
- Zwei-Säulen-Strategie: TO-GO & AT-HOME,Wir nutzen die Saisonalität, statt sie zu bekämpfen
Wie setzt ihr eure Nachhaltigkeitsstrategie in der Produktentwicklung und Produktion um?
Bislang vier Säulen: regionale Logistik, FSC-CartoCan (70% nachwachsende Rohstoffe), 100% Ökostrom, CO2-Kompensation. Mit AT-HOME gehen wir weiter: Direktversand reduziert Transportstufen, wiederverwendbare Premium- Verpackungen und Abo-Bundles minimieren Müll. Unsere Verbraucher fordern Zero Sugar und natürliche Energie – wir liefern beides 100% pflanzlich.
Welche Rolle spielen die umweltfreundlichen Verpackungen und der CO2- kompensierte Produktionsprozess in der Markenstrategie?
Die TO-GO CartoCan macht uns im Regal sofort erkennbar. AT-HOME nutzt hochwertige Mehrweg- Verpackungen + Zero-Waste-Konzepte. Beides stützt unsere Position als nachhaltige LOHAS-Marke. Jede verkaufte Dose ist ein Touchpoint für unser Online-Geschäft. Kund:innen werden zu aktiven „Green Ambassadors" und Markenbotschafter:innen.
Wie habt ihr es geschafft, eine so hohe Wiederkaufrate von 85% zu erzielen?
Drei Faktoren: Erstens unsere einzigartige Produktqualität durch das Whole-Plant-Prinzip. Zweitens treffen wir mit pflanzlicher natürlicher Energie genau den Zeitgeist (+94% Nachfrage 2020-2028). Drittens schaffen wir mit unserer Community echte Markenbindung – jeder Kunde wird zum Botschafter. Das zeigt sich auch in unseren Zahlen: 1,5 Mio. Dosen Absatzprognose im Jahr 2025 allein in Österreich.
Weshalb braucht ein wachsendes Unternehmen wie HAKUMA überhaupt Crowdkapital – und was wird konkret damit passieren?
Unser To-Go-Geschäft trägt sich bereits selbst – das Investment ist unser Wachstumsturbo:
- Deutschland-Expansion vorfinanzieren, von 1,2 schnell auf 2,6 Mio. € Umsatz skalieren
- AT-HOME Launch: Produkt-Entwicklung, Online-Shop, Erstinventar
- Marketing & Community-Growth: Jeder Investor wird zum Botschafter Crowd-
- Funding schafft zudem eine Win-Win-Situation für LEH, DGH und HAKUMA.
Welche finanziellen Erfolge und KPIs sind für euch entscheidend?
Bereits erreicht: Break-even, Aussicht auf gute EBIT-Marge. Nächste Meilensteine:
- Der Turnaround ist geschafft – jetzt skalieren wir mit steigenden Margen!
- Umsatzwachstum von 1,2 auf 2,6 Mio. € ist das nächste große Ziel.
Was war Ihr bisher größter Fehler als Unternehmer – und was haben Sie daraus gemacht?
Anfangs wollten wir zu viel gleichzeitig und haben uns verzettelt: mehrere Märkte, teure Agenturen, die nichts gebracht haben. Zu viele Gespräche mit potenziellen strategischen Partnern, die sich im Sand verlaufen haben. Das hat uns Fokus und Kapital gekostet. Die Lektion: Erst ein Standbein aufbauen, dann expandieren. Deshalb haben wir uns in den letzen zwei Jahren voll auf To-Go fokussiert, die Profitabilität erreicht und bauen jetzt erst AT-HOME auf. Diese Strategie zahlt sich aus – wir wachsen jetzt profitabel weiter und werden einen echten Marketing-Turbo (Inhouse ohne hohe Agenturkosten) draufsetzen.
Wo steht HAKUMA in 5 Jahren – und welche Rolle spielen dabei die heutigen Investor:innen?
Ziel 2030: Eine führende Marke für pflanzliche Getränke im DACH- Raum. Unternehmenswert 15-20 Mio. €. Unsere Crowd-Investor:innen sind Co-Creator – als Beta-Tester und Botschafter. Sie partizipieren über tokenisierte Genussscheine: Basisrendite ≥ 8% p.a. plus Upside aus Gewinn- und Unternehmenswertbeteiligung.
Genau der richtige Zeitpunkt, um Teil dieses Weges zu werden!
- Turnaround geschafft – Gewinne, geringeres Risiko als die Seed-Investor:innen
- Deutschland-Rollout startet – BUDNI-Listungfix
- Pflanzenmarkt verdoppelt sich bis 2032 – perfektes Timing
- AT-HOME Launch Winter 25/26 – am Beginn der nächsten Wachstumsphase
- +200.000 € in diesem Geschäftsjahr investiert–starkesVertrauender
- Community und Investoren.
Kurz: Du investierst nicht in eine Idee, sondern in die logische Expansion eines erfolgreichen Unternehmens. Das Fundament steht, jetzt bauen wir das Haus!
Jetzt Teil der HAKUMA-Reise werden
HAKUMA steht an einem Wendepunkt: Von einem erfolgreichen To-Go-Produkt zur umfassenden pflanzlichen Lifestyle-Marke mit starker Community und digitalem Geschäftsmodell. Mit über 200.000 Euro bereits investiertem Crowdkapital, fixen Listungen im deutschen Handel und dem anstehenden AT-HOME-Launch steht das Unternehmen vor dem nächsten großen Wachstumsschritt.
Warum Sie jetzt investieren sollten:
- Profitables Geschäftsmodell mit bewiesenem Track Record
- Zwei-Säulen-Strategie mit starkem Wachstumspotenzial
- Beteiligung über tokenisierte Genussscheine: Basisverzinsung ≥ 8 % p.a.
- Ihre Investition wird direkt sichtbar – als Produkt, als Marke, als Impact