Genussschein
Was ist ein Genussschein?
Ein Genussschein ermöglicht eine Beteiligung am Gewinn eines Unternehmens. Je nach Ausgestaltung ist auch eine Beteiligung am Unternehmenswert möglich. Anleger:innen werden aber nicht Miteigentümer:innen. Mit einem Genussschein haben Anleger:innen daher kein Stimmrecht oder direktes Eigentum am Unternehmen.
Direkter Genussschein (klassisch)
Ein Genussschein ist sehr flexibel ausgestaltbar. Als Anleger:in sind insbesondere die nachstehenden Punkte entscheidend über Rendite und Risiko:
- Laufzeit: Genussscheine haben meist eine feste Laufzeit von mehreren Jahren. Das wird entweder über eine feste Laufzeit mit Endfälligkeit vereinbart. Möglich ist auch, dass es Kündigungsrechte gibt, auf die für eine bestimmte Zeit verzichtet wird.
- Rückzahlung: Am Ende der Laufzeit erhalten die Anleger:innen Ihr ursprünglich investiertes Geld zurück, allerdings nur, wenn das Unternehmen zahlungsfähig ist.
- Gewinnbeteiligung: Während der Laufzeit erhalten Anleger:innen regelmäßige Ausschüttungen, die vom Unternehmenserfolg abhängen. Diese können als fester Zinssatz, prozentuale Gewinnbeteiligung oder Kombination aus beidem gestaltet sein. Macht das Unternehmen keinen Gewinn, erhalten Sie möglicherweise keine oder nur geringe Ausschüttungen.
- Unternehmenswertbeteiligung: Bei manchen Genussscheinen profitieren Sie zusätzlich von der Wertsteigerung des Unternehmens. Dies kann durch eine Beteiligung am Verkaufserlös des Unternehmens oder eine Bonus-Zahlung bei Erreichen bestimmter Unternehmenswerte erfolgen.
Renditechancen:
regelmäßige Ausschüttungen (abhängig vom Unternehmenserfolg)
Partizipation an Wertsteigerung des Unternehmens durch Beteiligung am Verkaufserlös oder durch Bonuszahlung möglich
Laufzeit:
meist feste Laufzeit von mehreren Jahren
Kündigungsmöglichkeiten oft eingeschränkt (z.B. Kündigungsverzicht für 10 Jahre)
Kapitalform:
Mezzaninkapital
Risiko und Chance
Sie tragen unternehmerisches Risiko mit, haben aber auch die Chance auf überdurchschnittliche Erträge bei erfolgreichem Geschäftsverlauf.
Bitte beachten Sie:
Es handelt sich um risikoreiche Investitionen, die nur selten besichert sind. Investieren Sie nur, wenn Sie auch Ihr gesamtes investiertes Geld verlieren können. Ihre Anlage ist nicht durch die Europäischen Einlagensicherungssysteme geschützt.
Haben Sie Fragen?
In unserem Hilfe Center finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Geldanlage auf CONDA Capital Market.
Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, senden Sie und bitte einfach ein Ticket und wir melden uns so rasch wie möglich bei Ihnen.