Key Facts für Anleger:innen
- Skalierbares Erfolgsmodell: 26 Mikrohotels in 10 Bundesländern, überdurchschnittliche Auslastung.
- Schnelle Expansion: Franchise-Modell ermöglicht effizientes Wachstum in Deutschland und Europa.
- Nachhaltigkeit: Recycelte Container, Solarstrom, KI-optimierte Energieversorgung.
- Starke Finanzbasis: 14 Mio. EUR Eigenkapital sichern Roll-out und Weiterentwicklung.
- Nachhaltige Wachstumsprognose: Break-even ab 2027 mit 50 Standorten als Meilenstein zum Börsengang.
„Ich sehe ein riesen Potenzial für Roatel. Der Verkehr auf den deutschen Autobahnen wird in den nächsten Jahren noch stark steigen, das sagen alle Prognosen.“
Daniel Ruscheinsky,
Geschäftsführender Gesellschafter 24 Autohöfe
Unternehmensvorstellung
Historie:
Die Roatel GmbH wurde 2019 gegründet, um Berufskraftfahrern eine gesetzeskonforme und komfortable Übernachtungsmöglichkeit entlang der Autobahnen zu bieten. Der erste Standort eröffnete 2020. Seither hat sich Roatel mit aktuell 24 eigenen Mikrohotels an hochfrequentierten Autobahnstandorten als innovativer Marktführer etabliert. Geschäftsleute, Individualreisende, Handwerker und Monteure konnten als neue Kundengruppen gewonnen und eine überdurchschnittliche Auslastung erzielt werden. 2024 startete zudem das Franchise-System mit den ersten beiden Roatels.
Ausgangssituation:
2023 und 2024 verliefen stabil, wobei Roatel sich im Winter 2024/25 von saisonalen Schwankungen entkoppeln konnte. Die Auslastung in den ersten Monaten 2025 lag 17% über dem Vorjahreswert. Parallel wird geprüft, ob bestehende Standorte durch eine zweite Hoteleinheit erweitert werden können. Die Planzahlen für 2024 wurden erreicht, wobei das Jahresergebnis von -1,88 Mio. EUR einmalige Struktur- und Finanzierungskosten enthält. Diese resultieren aus der erfolgreichen Umstrukturierung zur Roatel Holding AG. In der ersten Platzierungsphase wurden 726.000 EUR von Investoren gezeichnet, gefolgt von einer Kapitalerhöhung durch Altgesellschafter von 3,5 Mio. EUR im März 2025. Geplant sind 12 neue Standorte im Jahr 2025.
Zukunft:
Ziel ist der Break-even 2027 mit mindestens 50 Standorten. In den kommenden Jahren sollen 24 neue Standorte entstehen und bestehende Standorte modular erweitert werden. Eine zusätzliche Produktionslinie soll die Kosten pro Einheit um mindestens 30% senken. Dies macht Roatel für Franchise-Partner noch attraktiver. Nachhaltigkeit und KI-Optimierung bleiben Kern der Strategie. Der Fokus auf grüne Energie und smarte Betriebsführung sorgt für Effizienzgewinne und stärkt das ESG-Profil von Roatel. Der Ausbau des Franchisesystems sowie Expansions-Partnerschaften im benachbarten EU-Ausland sind weitere Herausforderungen, der sich das Roatel-Team zukünftig stellen wird.
Roatel - Die smarten Mikrohotels
Roatel – Smarte Mikrohotels aus Hochseecontainern, direkt an Deutschlands Autobahnen.
Marketinginhalt
Roatel - Die smarten Mikrohotels
Roatel – Smarte Mikrohotels aus Hochseecontainern, direkt an Deutschlands Autobahnen.