Key Facts für Anleger:innen
- Erfolgreiches Unternehmen:
AustriaEnergy verfügt über eine hohe Eigenkapitalquote von 53% und kann eine Projektabschlussquote von 100% vorweisen - dabei hat AustriaEnergy Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 1 Mrd.€ bereits erfolgreich realisiert. - Vertrauen von institutionellen Anlegern:
Renommierte institutionelle Anleger haben bereits mehr als 7 Mio.€ in AustriaEnergy investiert. - Wachstumsmarkt Chile:
Chile ist einer der wirtschaftlich stabilsten und offensten Märkte in Südamerika. Prognosen zeigen ein BIP-Wachstum von 2,8% für 2024, während die Inflationsrate kontinuierlich sinkt. Mit einem klaren Fokus auf erneuerbare Energien und ambitionierten Klimazielen bis 2050 schafft das Land ein ideales Umfeld für nachhaltige Investitionen. - Zukunftsweisende Technologie:
AustriaEnergy produziert grünen Wasserstoff mittels Windenergie und agiert dabei mit dem Projekt HNH Energy als Pionier. Ende 2021 wurde mit einem der weltweit größten Fondsgesellschaften die exklusiv auf erneuerbare Energien fokussiert sind, Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) eine Partnerschaft abgeschlossen. Als dritter Partner ist Oekowind, ein Pionier in Österreich im Bereich Windenergie, am Projekt beteiligt. - Wachsende Nachfrage:
Die globale Nachfrage nach grünem Wasserstoff steigt, besonders in energieintensiven Industrien. AustriaEnergy nutzt diesen Wettbewerbsvorteil dank seiner Marktetablierung.
"Als Pionier im Bereich Erneuerbare Energie legen wir unseren Schwerpunkt neben Photovoltaik- und Windprojekten, auf die Produktion von grünem Wasserstoff und grünem Ammoniak und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger Kraftstoffe und Speicherung erneuerbarer Energien. Jetzt bieten wir auch Privatanleger:innen die Möglichkeit, vom Markt für Erneuerbare Energie zu profitieren.“
Helmut Kantner, CEO AustriaEnergy
Ausgangssituation:
Die AustriaEnergy International GmbH mit Sitz in Wien ist auf die Entwicklung und Integration von Projekten im Bereich Erneuerbare Energie spezialisiert. Seit der Gründung im Jahr 2006 konzentriert sich das Unternehmen auf Wind- und Solarenergieprojekte und hat bereits rund 1.000 MW an Photovoltaik- und Windkraftanlagen in Europa und Lateinamerika entwickelt.
Darüber hinaus zeichnen sich die Projekte von AustriaEnergy dadurch aus, dass auch die umliegende Region in die Entwicklung miteinbezogen und infrastrukturell aufgewertet wird. Diese Komponente der sozialen Nachhaltigkeit ist für das Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil der Projektarbeit.
Zukunft:
Ein zukunftsweisendes Projekt des Unternehmens ist das größte grüne Wasserstoff- und Ammoniakprojekt in Chile mit einer Investition von etwa 11 Milliarden USD. Es umfasst die Errichtung eines Windparks und einer Meerwasserentsalzungsanlage für die Produktion von grünem Wasserstoff und Ammoniak, die über einen eigens gebauten Hochseehafen der auch Dritten zur Verfügung steht, verschifft werden können. Dieses Projekt wird als wichtiger Schritt für Chiles Ziel gesehen, bis 2040 CO2 neutral zu sein.
Unternehmensvorstellung
Gegründet 2006 mit Sitz in Wien konzentriert sich die AustriaEnergy Gruppe von Anfang an auf die Konzeption von industriellen Wind- und Solarparks zur Netzeinspeisung wie auch zur Erzeugung von grünem Wasserstoff und Ammoniak ausschließlich aus Erneuerbarer Energie. Das inhabergeführte, international tätige Unternehmen deckt den gesamten Zyklus der Standortentwicklung und Technologieintegration ab, von der Grundstücksakquisition über Vormachbarkeitsstudien und das Genehmigungsverfahren bis hin zur Baureife bzw. Netzanschluss.
Als Pionier auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energie hat AustriaEnergy bis heute Standorte und integrierte Technologien für Photovoltaik- und Windkraftprojekte mit einer Gesamtleistung von fast 1 Gigawatt entwickelt, hauptsächlich im Industrie- und Versorgungsbereich. Zum Vergleich: 1 Gigawatt entspricht der Leistung von etwa 200 modernen Windkraftanlagen oder der Menge an Energie, die ausreicht, um rund 750.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Das verdeutlicht, wie bedeutend der Beitrag von AustriaEnergy zur nachhaltigen Energieerzeugung ist.
Zu den Leuchtturmprojekten zählen unter anderem
- El Pelicano, die erste PV-Anlage, die eine U-Bahn (die Metro in Santiago de Chile) mit Erneuerbarer Energie versorgt. Als Investor fungierte TotalEnergies, eines der größten Industrieunternehmen der Welt, das Energien auf globaler Ebene produziert und vermarktet.
- Sol de los Andes beliefert die Bergbauaktivitäten von Codelco, dem weltweit größten Kupfer-Minenunternehmen mit erneuerbarem Strom. Das Projekt wurde von einem Englischen Pensionsfonds finanziert.
- Huatacondo, ein indigenes Dorf, in dem die Bevölkerung durch die Versorgung mit Strom erstmals Licht, Radio, Kühlschrank und Fernsehen betreiben konnte und dadurch Zugang zu Bildung erhielt. Investor war Sojitz, eines der größten Handelshäuser Japans, gemeinsam mit einem japanischen Energieversorger.
Heute ist AustriaEnergy in Europa in Ländern wie Spanien und Italien präsent. Seit 2013 fokussiert die Gruppe auf den chilenischen Markt, wo Photovoltaik- und Windkraftanlagen mit einer Leistung von fast 1.000 MW entwickelt und teilweise bereits in Betrieb genommen wurden, letzte Projekte befinden sich aktuell in der Umsetzung/Bau oder Finanzierung.
Aktuell arbeitet AustriaEnergy in Chile an dem Projekt HNH Energy, bei dem grüner Wasserstoff (H2) und grüner Ammoniak (NH3) zu 100% aus Erneuerbarer Energie erzeugt werden. Dieses Vorhaben, das größte seiner Art in Chile und eines der größten weltweit, umfasst nicht nur die infrastrukturelle Erschließung der Region und die Errichtung eines Windparks, es wird auch eine Meerwasserentsalzungsanlage und ein eigener Hochseehafen gebaut und unter anderem die Landwirtschaft mit Frischwasser für Ihre Tierhaltung versorgt.
Die von privater Seite getätigten Investitionen sollen zur weiteren Finanzierung von Projekten dienen und gleichzeitig Anleger:innen die Möglichkeit bieten, am Unternehmenserfolg in einem zukunftsweisenden Markt zu profitieren.
Helmut gründete AustriaEnergy - ursprünglich AustrianSolar genannt - im Jahr 2006. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung auf dem Sektor Erneuerbare Energie, hauptsächlich in Zentral- und Südosteuropa sowie in Chile/Lateinamerika.
Pablo hat einen Master-Abschluss in Erneuerbarer Technologie und ist seit mehr als zehn Jahre in führenden Positionen bei AustriaEnergy. Darüber hinaus verfügt er über weitere Jahre Erfahrung bei anderen Unternehmen im Energiebereich in Chile.
Antonio ist ein Wirtschaftsingenieur und bringt mehr als 14 Jahre Erfahrung im Finanzbereich des Energiesektors mit.
Christian verantwortet den Bereich National Competitive Recruitment Examination. Er hat einen Master-Abschluss in Energiewirtschaft und mehr als 20 Jahre Erfahrung auf den Energiemärkten in Chile.
Investoren
5.000 €
Heute
10.000 €
vor 2 Tagen
250 €
vor 3 Tagen
5.000 €
vor 4 Tagen
250 €
vor 4 Tagen
5.000 €
vor 7 Tagen
AustriaEnergy International
5 Jahre
8%
Mit über 1.000 MW an Wind- und Photovoltaikprojekten und einem Schwerpunkt auf die Produktion von grünem Wasserstoff und grünem Ammoniak bietet AustriaEnergy Investor:innen die Möglichkeit, am Wachstumsmarkt für nachhaltige Energien teilzuhaben.
Marketinginhalt
AustriaEnergy Webinar mit Helmut Kantner
Rückblick: Das Webinar mit AustriaEnergy bot einen spannenden Einblick in die Vision und Projekte von AustriaEnergy. Helmut Kantner führte durch die wichtigsten Meilensteine, präsentierte Zahlen und Fakten und beantwortete Fragen der Teilnehmenden in einer Q&A-Session. Wenn Sie erfahren möchten, wie AustriaEnergy die Energiewende aktiv mitgestaltet und welche Chancen sich für Investor:innen ergeben, finden Sie hier