Anleihe

Was ist eine Anleihe?

Eine Anleihe ist vereinfacht ausgedrückt ein Kredit, der in viele kleine Teile zerlegt wird. Anstatt dass also eine Bank einem Unternehmen einen großen Kredit gewährt, können das viele einzelne Anleger:innen mit kleineren Beträgen tun. Jede:r Anleger:in kann dann ein oder mehrere dieser "Anleihenstücke" kaufen und wird damit zur Gläubigerin oder zum Gläubiger des Unternehmens.

Das Wertpapier - genannt Anleihe, Bond oder Schuldverschreibung - verbrieft die Rechte der Anlegerin oder des Anlegers gegenüber der Emittentin (Kreditnehmer:in). Es berechtigt die Inhaber, regelmäßige Zinszahlungen sowie die vollständige Rückzahlung des investierten Betrags am Ende der Laufzeit zu fordern.

Auf CONDA Capital Market werden unterschiedliche Formen von Anleihen digital und öffentlich zugänglich gemacht.

Anleihe (klassisch):

  • Fester oder variabler Zinssatz
  • klar definierte Laufzeit
  • Rückzahlung zum Ende der Laufzeit
  • Investor:innen erhalten keine Beteiligung am Unternehmen, sondern sind Gläubiger:innen.

 

Nachrangige Anleihe:

  • Forderungen werden generell in der Reihenfolge ihres Rangs bezahlt.
  • Die nachrangigen Forderungen sind den anderen daher nachgestellt.
  • Bei einer nachrangigen Anleihe wird als Gegenleistung für den Nachrang an die Gläubiger:innen ein Aufschlag in Form von höheren Zinsen gezahlt. Für die Gläubiger:innen besteht daher ein höheres Risiko des Totalverlusts dafür sind aber hohe Zinsen in Aussicht gestellt.

 

Wandelanleihe:

  • Diese Anleihe kann bzw. muss zu einem späteren Zeitpunkt in Aktien des Unternehmens umgewandelt werden – je nach Vertragsbedingungen. Sie kombiniert feste Verzinsung mit potenzieller Eigenkapitalbeteiligung.
  • Bei der Wandlung wird meistens ein Discount auf den Aktienpreis geboten.

 

Außerdem kann es auf CONDA Capital Market auch eine Bonuszins-Komponente geben. Diese kann zum Beispiel an den Umsatz aber auch an andere Erfolge (bei Sportvereinen zum Beispiel an sportliche Ziele) geknüpft sein.

Renditechancen:

Zinszahlungen (jährlich oder halbjährlich)

Rückzahlung des Nennwerts am Laufzeitende

Optionale Wertsteigerung (bei Wandelung)

Laufzeit:

begrenzt, ab 3 Jahren

Kapitalform:

Fremdkapital oder Mezzaninkapital

Vorteile für Anleger:innen

  • Regelmäßige und planbare Zinszahlungen
  • Rückzahlung des investierten Kapitals bei Laufzeitende
  • Zugang zu attraktiven Unternehmensfinanzierungen, mit spannenden Zinsen
  • Bei Wandlung: anschließende Beteiligung am Unternehmenserfolg

Vorteile für Emittent:innen

  • Schnelle und flexible Kapitalbeschaffung ohne Abgabe von Unternehmensanteilen und Stimmrechten
  • Planbare Kostenstruktur sowie flexible Ausgestaltung möglich
  • Gute Ergänzung in einem gesunden Finanzierungsmix
  • Finanzierungsalternative zu Banken

Risiken bei Anleihen (nachrangig)

  • Nachrang: Ist das Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, besteht das Risiko, dass keine Zinsen und auch keine Rückzahlung erfolgt. Faustregel ist zudem, dass Forderungen von nachrangigen Anleihen im Insolvenzfall keine Quote bekommen.
  • Zins- und Rückzahlungsrisiko: Die Zinszahlung und Rückzahlung hängen davon ab, ob sich das Unternehmen in einer soliden wirtschaftlichen Lage befindet.
  • Totalverlustrisiko: Das Risiko des Totalverlusts ist deutlich höher als bei anderen Anlagemöglichkeiten.

 

Risikowarnung: Der Erwerb dieser Anlage ist mit erheblichen Risiken verbunden; bis hin zum Totalverlust. Informieren Sie sich sorgfältig, bevor Sie investieren und ziehen Sie professionelle Beratung bei.Hier erfahren Sie mehr. 

Haben Sie Fragen?

In unserem Hilfe Center finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Geldanlage auf CONDA Capital Market.

Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, senden Sie und bitte einfach ein Ticket und wir melden uns so rasch wie möglich bei Ihnen.