Let Them Pitch! Februar 2025: ein Abend voller Investitionschancen

Die Veranstaltung Let Them Pitch! am 26. Februar im Erste Campus Wien brachte Investor:innen, Unternehmer:innen und Branchenexpert:innen zusammen, um innovative Geschäftsmodelle und attraktive Anlagemöglichkeiten kennenzulernen. In Kooperation mit der Erste Bank stand der Abend im Zeichen von Wachstum, Eigenkapital und strategischen Investments. Das enorme Interesse an alternativen Anlageformen zeigte sich auch in der rekordverdächtigen Besucherzahl – der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Europas Kapital stärken
Den Auftakt bildete ein Kamingespräch mit Dirk Littig (Co-Founder & Co-CEO, CONDA) und Gernot Lambert (Firmenkundengeschäft, Erste Bank) über die wachsende Bedeutung der Private Markets – sowohl als Anlageklasse für Investor:innen als auch als Finanzierungsquelle für Unternehmen.
„Eigenkapital ist der entscheidende Faktor für Unternehmen, um nachhaltig zu wachsen und Finanzierungsstrukturen flexibel zu gestalten“, erklärte Lambert. Alternative Finanzierungsmodelle wie die von CONDA seien daher essenziell. Besonders in Europa fehle es wachstumsstarken Unternehmen in entscheidenden Phasen an Kapital. „Hier braucht es alternative Finanzierungsinstrumente – und genau da setzt CONDA an.“
Mit der neuen ECSP-Lizenz kann CONDA europaweit Wertpapiere wie unter anderem Genussrechte, Anleihen und Aktien vermitteln. „Damit ermöglichen wir nicht nur Start-ups, sondern auch mittelständischen Unternehmen den Zugang zu Kapital – und das auf eine Weise, die auch für Privatanleger:innen attraktiv ist“, erläuterte Littig. Lambert unterstrich die Bedeutung dieser Entwicklung für Investor:innen: „Bei klassischen Anleihen beginnt die Mindestbeteiligung oft erst bei 50.000 oder 100.000 Euro. Über CONDA können Anleger:innen bereits mit 250 oder 500 Euro an Unternehmen partizipieren, die ihnen sonst nicht zugänglich wären.“
Littig stellte die provokante Frage: „Warum investieren wir nicht einfach in die Unternehmen, die am Ende unsere Wirtschaftsleistung erbringen?“ Lambert dazu: „Europa ist enorm kapitalstark – doch bisher floss dieses Kapital viel zu oft ins Ausland, anstatt es für das Wachstum unserer eigenen Wirtschaft zu nutzen.“
Bücher finanzieren über eine CONDA Business Solution
Nach dem Kamingespräch folgte die Präsentation von Savaara, vorgestellt von Gründer Ivan Topic. Das Unternehmen ermöglicht es Buchprojekte über eine mit CONDA entwickelte Infrastruktur finanzieren zu können.
„Schätzungsweise 80% der Menschen wollen ein Buch schreiben, doch tatsächlich veröffentlicht wird nur ein Bruchteil – oft weniger als 1%“, erklärte Topic. Warum scheitern so viele an diesem Traum? Er nannte drei zentrale Herausforderungen: Zeitmangel, der komplexe Publikationsprozess – von der Konzeption über das Lektorat bis hin zum Vertrieb ist der Weg zur Veröffentlichung voller Hürden. Und vor allem die finanziellen Hürden – die Produktion eines hochwertigen Buches erfordert Kapital. Topic stellt zugleich ein Projekt vor, das aktuell für Anleger investierbar ist „Das Geheimnis der Goldmünzen“, ein Kinderbuch, das finanzielle Bildung fördern will.
→ Zum Buchprojekt „Das Geheimnis der Goldmünzen“ auf CONDA
Das waren die Pitches
Mit fast 80 Jahren Firmengeschichte präsentierte sich SOLUTO als etabliertes Unternehmen in der Brand- und Wasserschadensanierung. CEO Martin Zagler betonte das Wachstumspotenzial in einem Markt von über einer Milliarde Euro jährlich. Seit 2017 setzt SOLUTO auf Franchising und betreibt elf Standorte. Für Investor:innen bietet das Unternehmen spannende Möglichkeiten: Es plant eine Expansion nach Deutschland und Frankreich und emittiert dafür eine Anleihe auf CONDA mit 8% Zinsen p.a. sowie Bonuszinsen, abhängig vom Unternehmenserfolg. „Cash ist King – unser Wachstum erfordert zusätzliche Mittel“, so Zagler. Wer mehr erfahren möchte, kann SOLUTO am 6. März in Korneuburg vor Ort besuchen.
→ Zur Investitionsmöglichkeit in SOLUTO auf CONDA
Während SOLUTO akute Schäden beseitigt, widmet sich Crowd4Ukraine dem Wiederaufbau zerstörter Städte in der Ukraine. CEO Alexander Tebbe stellte die Vision eines modularen Holzbaus für die Ukraine vor. „80 Milliarden Dollar werden für den Wohnungsbau benötigt – der größte Bausektor Europas“, erklärte er. Crowd4Ukraine ist das erste öffentliche Beteiligungsangebot mit einer Investitionsgarantie der deutschen Regierung. Das Ziel: 1.000 Wohneinheiten bis 2030. Geplant ist eine Aktienemission in Höhe von bis zu 5 Millionen Euro über CONDA. Zudem gibt es von der Bundesregierung ab einem Investment von 10.000 Euro einen steuerfreien Wagniskapitalzuschuss in Höhe von 15%.
→ Zur Investitionsmöglichkeit in Crowd Ukraine
Wie man eine AG an die Börse bringen kann, zeigt das Geschäftsmodell der SMG Holding. CEO Stefan Petrikovics stellte das Unternehmen als IPO-Sponsor für Tourismus-, Technologie- und Energieunternehmen vor. Während der europäische Tourismusmarkt wächst, sind börsennotierte Unternehmen aus diesem Bereich unterrepräsentiert – hier setzt SMG an. Nun öffnet sich das Unternehmen selbst für Investor:innen: Über CONDA bietet es eine Genussrechts-Emission.
→ Zur Investitionsmöglichkeit in SMG Holding auf CONDA
Das Unternehmen entwickelt eine nachhaltige Alternative zum klassischen Wasserkocher – ein Gerät, das jede Flüssigkeit direkt im Gefäß erhitzt, ohne Energie zu verschwenden. „Unser Ziel ist es, den ineffizienten Wasserkocher aus der Küche zu verbannen“, so Merkel. Neben der Standalone-Version arbeitet Heatle an einer eingebauten Küchenlösung. Das Unternehmen punktet mit einem starken Direktvertrieb, ertragreichem Zubehör und einer beeindruckenden Kundenbindung: 88% der Käufer:innen bestellen erneut. Mit der neuen Low-Cost-Variante, die ab Oktober 2025 auf den Markt kommt, soll Heatle massenmarkttauglich werden. Gespräche mit MediaMarkt & Co. laufen bereits. Heatle bietet für sein Darlehen einen Zinssatz von 6,5% mit Wertsteigerungszinsen am Laufzeitende.
→ Zur Kampagne von Heatle auf CONDA.at und zur Kampagne von Heatle auf CONDA.de
Zum Abschluss wurde es bunt: Happy Sprinkles, gegründet von Lilian Merks, sorgt für eine Revolution im Backmarkt. „Die Supermarktregale bieten seit Jahrzehnten die gleichen Streusel – wir machen das anders“, erklärte sie. Das Hamburger Unternehmen verkauft hochwertige, farbenfrohe Streusel und Backzubehör, die bereits über zwei Millionen Mal verkauft wurden. Die Zukunftspläne? Internationale Expansion, insbesondere in die USA, sowie die stärkere Präsenz im stationären Handel. „92% der Lebensmittel werden offline gekauft – da müssen wir hin“, so Lilly. Hierfür gibt Happy Sprinkles Genussscheine aus, die Anleger am Gewinn und bei einem angestrebten Exit beteiligen.
→ Zur Investitionsmöglichkeit in Happy Sprinkles auf CONDA
MagicHolz: Innovatives Holzspielzeug als Investmentchance
Neben denen bei Let Them Pitch präsentierten Unternehmen ist auch MagicHolz bei CONDA Capital Market aktuell investierbar. Das Unternehmen steht für hochwertige und kreative Spielzeuge aus Holz, die ohne Klebstoff zusammengebaut werden können. Mit einem Fokus auf nachhaltige Materialien und pädagogischen Mehrwert hat sich MagicHolz als führender Anbieter von Holzmodellen für Kinder und Erwachsene etabliert. Über Anleihen können sich Interessierte an diesem zukunftsweisenden Markt beteiligen und entweder einen Geld-Zinssatz von 8 % p.a. oder einen Sach-Zinssatz von bis zu 12 % p.a. sichern.
→ Zur Investitionsmöglichkeit in MagicHolz auf CONDA
Save the date
Die nächste Chance, spannende und innovative Anlagemöglichkeiten zu entdecken, gibt es schon am 12. Mai 2025 – erneut im Erste Campus. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket, bevor diese Ausgabe von Let Them Pitch ausverkauft ist!