Private Market Investments: Die Zukunft der digitalen Kapitalanlage

Die Investmentwelt verändert sich rasant – und Private Market Investments gewinnen zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Anleger:innen suchen nach Alternativen zu klassischen Anlageformen und setzen auf direkte Beteiligungen an Unternehmen und Projekten. Doch was genau sind Private Market Investments, warum sind sie so attraktiv und wie können Investor:innen davon profitieren?

CONDA Capital Market: für Investitionen in den europäischen Mittelstand.Was sind Private Market Investments?

Private Market Investments bezeichnen Investitionen in nicht börsennotierte Unternehmen, Projekte oder alternative Anlageklassen, die außerhalb der traditionellen Aktien- und Anleihemärkte stattfinden. Dazu gehören beispielsweise:

  • Direkte Unternehmensbeteiligungen (Equity-Investments)
  • Unternehmensanleihen & tokenisierte Wertpapiere
  • Venture Capital & Private Equity
  • Alternative Finanzierungsformen für KMUs & Startups

Der entscheidende Vorteil: Anleger:innen erhalten Zugang zu exklusiven Anlagemöglichkeiten, die an den öffentlichen Märkten oft nicht verfügbar sind.

Warum werden Private Market Investments immer beliebter?

Die steigende Nachfrage nach Private Market Investments lässt sich auf mehrere Entwicklungen zurückführen:

✅ Höhere Renditechancen: Private Investments ermöglichen es, frühzeitig in Unternehmen oder Projekte zu investieren, bevor sie eine breitere Marktpräsenz erreichen.
✅ Diversifikation des Portfolios: Durch nicht börsennotierte Investments können Anleger:innen ihr Risiko streuen und unabhängiger von der Volatilität öffentlicher Märkte agieren.
✅ Direkter Einfluss & Transparenz: Investor:innen haben oft eine direktere Verbindung zu den Unternehmen, in die sie investieren, und profitieren von höherer Transparenz.
✅ Zugang zu innovativen Geschäftsmodellen: Viele zukunftsweisende Technologien und nachhaltige Projekte werden über Private Market Investments finanziert.

Laut dem Global Private Markets Report 2024 von McKinsey & Company verzeichnen die privaten Märkte ein signifikantes Wachstum. Dies bestätigt auch unsere kürzlich durchgeführte Umfrage (Ende 2024), die von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut unter 300 aktiven Investor:innen in Österreich und Deutschland durchgeführt wurde. Rund 82 % der Befragten gaben an, dass sie sich stärker für alternative Investments interessieren als für klassische Anlageprodukte.

Diese Entwicklung spiegelt sich auch in unserem Rekordjahr 2024 wider: Über alle von CONDA gemanagten Investmentplattformen hinweg wurde ein Investitionsvolumen von mehr als 73 Millionen Euro umgesetzt.

Ein weiterer entscheidender Trend: Immer weniger Unternehmen gehen an die Börse und setzen stattdessen auf Private Market Finanzierungen. Während in den USA zwischen 1980 und 1999 durchschnittlich über 300 Unternehmen pro Jahr an die Börse gingen, waren es seither nur noch 127 pro Jahr. Dies liegt laut Institutional Money sowohl an der wachsenden Private-Equity-Branche, die immer größere Investitionen tätigen kann, als auch an den gestiegenen Kosten und dem höheren Aufwand eines Börsengangs (Link zum Artikel).

Dadurch bleiben Unternehmen länger in privater Hand, und ein erheblicher Teil der Renditen wird von Private Market Anleger:innen abgeschöpft. Wer nicht in Private Assets investiert, verpasst somit eine einzigartige Chance.

Der Trend hin zu Private Market Investments nimmt somit weiter zu. Besonders für Privatanleger:innen bieten digitale Plattformen wie CONDA Capital Market eine einfache, transparente und steuereinfache Möglichkeit, in nicht börsennotierte Unternehmen zu investieren und attraktive Renditechancen zu nutzen.

Welche Chancen bieten Private Market Investments auf CONDA Capital Market?

Als ECSP-lizenzierte Plattform ermöglicht CONDA Capital Market Investor:innen den direkten Zugang zu geprüften Private Market Investments – digital, effizient und ohne Gebühren. Dabei stehen insbesondere folgende Anlageschwerpunkte im Fokus:

🔹 Wachstumsstarke Unternehmen & KMUs – Finanzierungen für etablierte Unternehmen mit soliden Geschäftsmodellen
🔹 Nachhaltige Projekte – Investments mit ESG-Fokus in erneuerbare Energien, Green Tech & soziale Innovationen
🔹 Digitale Wertpapiere & Anleihen – Zugang zu innovativen Anlageformen mit attraktiven Renditechancen

Dank unserer digitalen Infrastruktur können Anleger:innen direkt in Unternehmen investieren – einfach, sicher und ohne Zwischenhändler.

Fazit: Private Market Investments sind relevanter denn je

Die steigende Nachfrage nach alternativen Anlagemöglichkeiten zeigt: Private Market Investments sind längst kein Nischenthema mehr, sondern ein wesentlicher Bestandteil einer modernen Investmentstrategie. Sie bieten nicht nur höhere Renditepotenziale und Diversifikationsvorteile, sondern ermöglichen es Investor:innen, gezielt in Unternehmen und Projekte zu investieren, die langfristige Werte schaffen.

Nutzen Sie die Chancen des Private Markets und entdecken Sie aktuelle Investmentmöglichkeiten auf CONDA Capital Market!

👉 Aktuelle Investmentchancen entdecken


Karin Turki

Beitrag von

Karin Turki

in CONDA-Blog-Post