Key Facts für Anleger:innen
- Erfolgreich etabliert: Laut dem World Travel & Tourism Council wird die Tourismusindustrie im Zeitraum 2022–2032 voraussichtlich jährlich um 5,8% wachsen. LOISIUM positioniert sich strategisch in diesem Wachstumsmarkt und plant, in den kommenden 5 Jahren neue Hotels in den renommiertesten Weinregionen Europas zu eröffnen.
- Hohe Auslastung: Mit einer Direktbuchungsquote von 90% und einer jährlichen Auslastung von bis zu 70% setzen die LOISIUM Hotels neue Maßstäbe in der Hotellerie. Diese Werte liegen laut der Hotelberatung „mrp hotels“ weit über dem Branchendurchschnitt und unterstreichen die starke Nachfrage.
- Erfolgreich etabliert: Seit 2003 verbindet die LOISIUM-Gruppe Wein, Design und Spa zu einem unverwechselbaren Erlebnis. Mit einer stetig wachsenden Community und rund 57.000 Follower:innen auf den Social-Media-Kanälen beweist die Marke ihre Anziehungskraft und Reichweite.
- Diversifizierte Einnahmequellen: Die LOISIUM-Gruppe profitiert von einer breiten Umsatzbasis: 40% der Einnahmen stammen aus der Zimmervermietung, 40% aus Food & Beverage und 20% aus weiteren Zusatzangeboten wie Vinotheken, Wellness und Events.
- Hohe Kundenloyalität: LOISIUM überzeugt durch eine starke Wiederbuchungsrate. 35% der Unternehmenskunden buchen Veranstaltungen bis zu sechs Mal pro Jahr, während 30% der Hotelgäste regelmäßig zurückkehren.
Unternehmensvorstellung
Historie:
Die LOISIUM-Gruppe besteht aus 4 LOISIUM Hotels in Österreich und Frankreich. Die Eröffnung der LOISIUM WeinWelt in Langenlois mit ihrer Kellerwelt und Vinothek im Jahr 2003 stellte eine bedeutende Fusion von Wein und moderner Architektur dar und revolutionierte die klassischen Weinregionen Europas. Der Name „LOISIUM“ leitet sich von der größten Weinstadt Österreichs, Langenlois, und dem mythologischen Elysium ab, was die Verbindung zur Region und den Wunsch nach Glück symbolisiert. Neben der WeinWelt wurden erfolgreich Hotels in Langenlois, der Südsteiermark und der Champagne eröffnet und sind seither die Hotspots für Weinliebhaber:innen, Genießer:innen und alle, die ein besonderes Erlebnis suchen. Als nächster Schritt der Internationalisierung ist bereits das nächste Hotel im Elsass in Bau. Die LOISIUM Hotels bieten modernen Komfort, Design und eine Verbindung zur Natur, während sie gleichzeitig die lokale Weinproduktion und Kultur präsentieren. Die Philosophie von LOISIUM fördert die Entdeckung regionaler Produkte durch innovative „Wine Edutainment“-Formate, die Bildung und Genuss kombinieren und sowohl Weinkenner als auch Neulinge ansprechen. Ganz dem nach dem Leitbild der LOISIUM-Gruppe: Taste the Region.
Ausgangssituation:
Die LOISIUM-Gruppe hat sich in drei zentralen Geschäftsbereichen erfolgreich etabliert: Hotellerie, WeinWelt sowie Events & Seminare. Jeder Bereich trägt maßgeblich zum Wachstum der Gruppe bei und erzielt beeindruckende Ergebnisse:
- Hotellerie: Die LOISIUM Hotels in Langenlois, der Südsteiermark und der Champagne verzeichnen jährlich über 90.000 Gäste. Mit einer Direktbuchungsquote von 75 % – weit über dem Branchendurchschnitt von 15 % – kann LOISIUM hohe Margen und stabile Erträge erzielen. Die durchschnittliche Auslastung liegt bei 65-70 %, was für die hohe Attraktivität und die starke Nachfrage nach den Hotel- und Spa-Dienstleistungen spricht.
- WeinWelt: Die LOISIUM WeinWelt in Langenlois zieht jährlich 40.000 Besucher:innen an, die vor Ort bei einer Tour durch die alten Weinkeller mehr zur Geschichte des Weins erfahren und mehr als 400 Weine & Sekte aus der Region einkaufen. Insgesamt werden jährlich 100.000 Flaschen Wein verkauft, was die Plattform zur führenden Drehscheibe für regionalen Weinverkauf macht.
- Veranstaltungen: LOISIUM hat in den letzten Jahren den Bereich für Meetings, Konferenzen und private Veranstaltungen stark ausgebaut. An den Standorten bieten großzügige, moderne Veranstaltungsräume Platz für bis zu 218 Personen, was zu einer konstanten Nutzung und zusätzlichen Umsätzen führt.
Dank dieser diversifizierten Geschäftsbereiche verzeichnet die LOISIUM-Gruppe stabile Umsätze, wobei besonders der Umsatz pro Gast in der Hotellerie und im Weintourismus deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt. Die Profitabilität wird durch eine Kombination aus hoher Direktbuchungsquote und Premium-Gästen maximiert, die eine hohe Zahlungsbereitschaft für exklusive Erlebnisse mitbringen. Durch den geplanten Ausbau mit 10 weiteren Hotels und zusätzlichen 1.000 Zimmern in den kommenden fünf Jahren sollen die Umsätze weiter signifikant gesteigert werden.
Zukunft:
LOISIUM plant, seine Vision weiter auszubauen und die Marke in Europa stärker zu verankern. In den kommenden fünf Jahren sollen 10 neue Hotels mit 1.000 Zimmern entstehen. Der Fokus liegt dabei auf Europas schönsten Weinregionen. LOISIUM strebt danach, den Weintourismus zu fördern und nachhaltige Tourismusangebote zu schaffen.
„Nachhaltigkeit und Leidenschaft treiben uns an – Innovation und Know-how sichern unseren Erfolg“
Gründer und Gesellschafter mehrerer Unternehmen in der Hotelbranche, unter anderem eines führenden internationalen Beratungsunternehmens, Finanzexperte mit langjähriger Erfahrung in der internationalen Hotellerie.
„Unsere Vision ist es, die einzigartige LOISIUM Idee in ganz Europa zu verankern“
Operativer und strategischer Experte mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Hotellerie, Ausbau der Marke LOISIUM. Begeisterter Kenner der Weinkultur und Verfechter der Förderung regionaler Weinerlebnisse in bedeutenden Weinregionen.
LOISIUM Wine & Spa Hotels - Vorzeichnung
31.12.2029
10%
LOISIUM vereint Wein, Design und Spa in einer einzigartigen Komposition. An den Standorten in Langenlois, der Südsteiermark, der Champagne und dem im Bau befindlichen Hotel im Elsass erleben Gäste Entspannung und Genuss inmitten von Weingärten.